Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kundschaft

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.11.2017 durch DYN.michael hoefel

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Kundschaft, seit dem 18. Jahrhundert gesetzlich festgelegter Begriff für die vorgeschriebene Arbeitszeitbestätigung nach Muster (Vorläufer der im 19. Jahrhundert sie ablösenden Wander- oder Arbeitsbücher). Der Begriff, einem Handwerksburschen oder später auch allgemein jemand etwas "in die Kundschaft setzen", ist bereits im 17. Jahrhundert belegt, dürfte aber so alt sein wie das Gesellenwandern selbst und ist das schriftliche Zeugnis des Wohlverhaltens eines Gesellen, das er beim Abschied vom Meister erhielt.


Quellen

Literatur

  • Helmut Kretschmer: Innungen. In: Veröffentlichungen Wiener Stadt- und Landesarchiv, Reihe A, Serie 2, Heft 2, 1987