Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Angewandte Kunst

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Begriffsklärung
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.12.2022 durch WIEN1.lanm08uns

Angewandte Kunst, eine Kunstgattung, die auf einen Gebrauchsgegenstand angewandt wird (Gebrauchsgutgestaltung, Gebrauchskunst, Kunstgewerbe, Kunsthandwerk); die Angewandte Kunst steht (bei fließenden Grenzen) im Kontrast zur „freien Kunst". Der Begriff entstand, als sich im 19. Jahrhundert das Kunsthandwerk vom Handwerk zu lösen begann. Als Historismus und Jugendstil das „Gesamtkunstwerk" anstrebten, wurde die Einheit zwischen Kunst und Kunsthandwerk besonders betont. Heute werden auch die Begriffe Produktgestaltung und Industrial Design verwendet. Die wichtigsten Zweige der Angewandten Kunst sind Buch-, Glas-, Möbel- und Textilkunst, Eisen-, Gold- und Silberschmiedekunst, Keramik, Porzellan und Elfenbeinschnitzerei. Österreichisches Museum für angewandte Kunst (ursprünglich Österreichisches Museum für Kunst und Industrie).