Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Antonie Janisch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Antonie Janisch
Daten zur Person
PersonennameName der Person Janisch, Antonie
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  18951
GNDGemeindsame Normdatei 117078603
Wikidata Q598702
GeburtsdatumDatum der Geburt 9. Mai 1848
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 12. Oktober 1920
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspielerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.05.2022 durch WIEN1.lanmuswid
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes Antoniejanisch.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Antonie Janisch

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Antonie Janisch, * 9. Mai 1848 Wien, † 12. Oktober 1920 Wien, Schauspielerin, Gatte (1873) Graf Arco. Wurde bereits in jungen Jahren ans Theater an der Wien engagiert (Debüt 1863), spielte 1872/1873 und (Unterbrechung nach Heirat) 1875-1882 am Burgtheater, nach Engagements im Ausland nochmals 1892/1893. Sie spielte hauptsächlich Sentimentale und Salondamen.

Quellen


Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. 2 Bände. Wien: Daberkow 1889 - 1892
  • Margarete Rehm: Lexikon der Frau. Berlin: Frieling 1997
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - 1957