Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Eidlitz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Eidlitz, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 116418648
Wikidata Q40033412
GeburtsdatumDatum der Geburt 26. Oktober 1894
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 26. September 1981
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspieler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Karl Eidlitz, * 26. Oktober 1894 Wien, † 26. September 1981 Wien, Schauspieler, Gattin Alma Seidler (1899-1977). Kam 1919 ans Burgtheater, dessen Doyen er ab 1974 war, und gehörte ihm bis zu seinem Tod an (ausgenommen 1938-45 [Schweiz]). Ab 1931 Regisseur, war Eidlitz einer der Mitbegründer des legendären Burgtheaterstudios der 1930er Jahre, gestaltete zahlreiche Matineen und Lesungen, organisierte nach dem Zweiten Weltkrieg Burg-Gastspiele bei den Bregenzer Festspielen, wurde 1954 Direktionsrat des Burgtheaters und von vielen Direktoren gerne als Ratgeber herangezogen.

Quellen

Literatur

  • Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hrsg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
  • Szene 11/1981
  • Die Presse, 28.09.1981