Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Magistratsabteilung 54 - Genossenschaftsangelegenheiten (1912-1922)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 27. September 2017, 22:21 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Bezeichnung“ durch „{{Bezeichnung Organisation“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Behörde
Datum von 1912
Datum bis 1922
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 45481
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Magistratsabteilung XVIIb – Genossenschaftsangelegenheiten (1912, bis: 1913)
  • Magistratsabteilung XVIIb – Genossenschafts- und Lehrlingsfürsorge-Angelegenheiten (1913, bis: 1919)
  • Magistratsabteilung XVIIb – Genossenschafts- und Lehrlingsfürsorge-Angelegenheiten, Gewerbeförderung (1919, bis: 1920)
  • Magistratsabteilung 54 - Genossenschaftsangelegenheiten (1920, bis: 1922)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Inhalt:
  1. Aufgabenbereiche
  2. Entwicklungsübersicht
  3. Quellen
  4. Literatur
  5. Siehe auch
  6. Einzelnachweise


Magistratsabteilung 54 - Genossenschaftsangelegenheiten.


Die Magistratsabteilung XVIIb war zuständig für (1919): Alle die Gewerbegenossenschaften, die denselben angegliederten Einrichtungen und Anstalten (Unterstützungsfonds, obligatorische Mitgliederkasse, Gehilfenversammlung, Arbeitsvermittlung, Schiedsgericht, Meister- und Gesellenprüfungskommission usw.), die Genossenschaftsverbände sowie die Lehrlingsfürsorge betreffenden Angelegenheiten, mit Ausnahme der Agenden, betreffend die Gehilfen-(Hilfsarbeiter-) und Lehrlingskrankenkassen; Gewerbeförderung.


Aufgabenbereiche

1912: Eine Neuregelung der Aufgabenbereiche der Magistratsabteilung XVII und der Magistratsabteilung XVIII brachte eine Verselbständigung verschiedener gewerblicher (Magistratsabteilung XVIIa) sowie aller genossenschaftlichen Angelegenheiten (Magistratsabteilung XVIIb).[1] Die Geschäftsaufzählung für die neue Magistratsabteilung XVIIb lautete: Alle die Gewerbegenossenschaften betreffender Angelegenheiten mit Ausnahme der die Gehilfen (Hilfsarbeiter-) und Lehrlingskrankenkassen betreffenden Agenden.
1913: Neue Geschäftsaufzählung, wobei die Angelegenheiten der Lehrlingsfürsorge hinzukamen.[2]
1919: Die Gewerbeförderung wurde von der Magistratsabteilung XVIIa übernommen.[3]
Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1920: Magistratsabteilung 54; die Angelegenheiten der Wiener Messen schienen in der Geschäftsaufzählung neu auf. – Im Zuge der Übernahme der Geschäfte einer politischen Landesbehörde durch den Magistrat kamen hinzu: Beirat der Gewerbebehörde I. Instanz, Angelegenheiten der behördlichen Gesellenprüfungskommission und Meisterprüfungsangelegenheiten (bisher: Magistratsabteilung 53).[4]
1921: Auflassung der Magistratsabteilung 54; die 1920 von der Magistratsabteilung 53 abgetretenen Aufgaben kehrten an diese zurück, die Lehrlingsfürsorge kam an die Magistratsabteilung 14, alle anderen Angelegenheiten an die Magistratsabteilung 49.[5]


Entwicklungsübersicht

1912 Magistratsabteilung XVIIb – Genossenschaftsangelegenheiten
1913 Magistratsabteilung XVIIb – Genossenschafts- und Lehrlingsfürsorge-Angelegenheiten
1919 Magistratsabteilung XVIIb – Genossenschafts- und Lehrlingsfürsorge-Angelegenheiten, Gewerbeförderung
1920 Magistratsabteilung 54 - Genossenschaftsangelegenheiten (Gruppe VII. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten. Referat für allgemeine Verwaltung)
1922 Überleitung in:
Magistratsabteilung 14
Magistratsabteilung 49
Magistratsabteilung 53


Quellen


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 119–120


Siehe auch

Magistratsabteilung 14
Magistratsabteilung 49
Magistratsabteilung 53


Einzelnachweise

  1. Erlass vom 30. Jänner 1912 (MD 1827/1910); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1912, S. 17 f.
  2. Erlass vom 6. März 1913 (MD 340/1913); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1913, S. 35.
  3. Erlass vom 3. Dezember 1919 (MD 7886/1919); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1919, S. 110 f.
  4. Erlass vom 27. November 1920 (MD 6807/1920); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1920, S. 108.
  5. Erlass vom 4. Dezember 1922 (MD 7398/1922); Verordnungsblatt des Wiener Magistrates 1923, S. 7.