Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Huberhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. April 2021, 20:31 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Thaliastraße 137-139 (Oktober 2018)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1903
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Franz Huber
Einlagezahl
Architekt Franz Schönfeld
Prominente Bewohner
PageID 39825
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Thaliastraße 137-139.jpg
Bildunterschrift Thaliastraße 137-139 (Oktober 2018)
  • 16., Thaliastraße 137-139

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Huberhof (16., Thaliastraße 137-139), erbaut 1903 von Franz Schönfeld für Franz Huber.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 410
  • Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt, Erwin Müller, Wien 1947, S. 105