Chiemseehof

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. April 2021, 18:10 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1278
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Bistum Chiemsee
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 35231
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
  • 1., Tuchlauben

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Chiemseehof (1, Tuchlauben). Die Wiener Niederlassung des bayerischen Bistums Chiemsee (Salzburger Suffraganbistum), wurde 1278 am Peilertor errichtet. In diesem Jahr hatte Rudolf I. das Haus des geächteten Paltram vor dem Freithof überlassen.

Literatur

  • Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt, Erwin Müller, Wien 1947, S. 39