Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Brünnlfeld

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 9. April 2021, 15:44 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Art des Objekts=Sonstiges“ durch „|Art des Objekts=Sonstiges Topografisches Objekt“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Sonstiges Topografisches Objekt
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach „Goldbrünnl" (heilkräftige Quelle)
Bezirk 9
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Irrenanstalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2021 durch DYN.krabina

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Brünnlfeld (9., Michelbeuern), Name einer Gegend, die wegen der dort zutage tretenden heilkräftigen Quellen bekannt war („Goldbrünnl" in der Ried Gotzlosberg, siehe Gotteshausberg).

Im April 1848 begann hier der Bau der Irrenheilanstalt, die 1852 in Betrieb genommen wurde. Heute befindet sich hier das Neue AKH.

Literatur

  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 25, 85
  • Leopold Donatin: Der Alsergrund einst und jetzt. Für die Jugend und das Volk geschildert. Wien 1904, S. 52 f.
  • Adolf Wolf: Alsergrund-Chronik. Von der Römerzeit bis zum Ende der Monarchie. Wien: Selbstverlag 1981, S. 139 f. (Irrenheilanstalt)