Ludwig Münz

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 4. September 2013, 13:57 Uhr von WIEN1.lanm08w11 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Münz, Ludwig |Titel=Dr. phil. |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=06.01.1889 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=07.03.1957 |Sterbeort=Münch…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Münz, Ludwig
Abweichende Namensform
Titel Dr. phil.
Geschlecht männlich
PageID 14475
GND
Wikidata
Geburtsdatum 6. Jänner 1889
Geburtsort Wien
Sterbedatum 7. März 1957
Sterbeort München
Beruf Kunsthistoriker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.09.2013 durch WIEN1.lanm08w11
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Professorentitel (Übernahme: 1955)
  • Theodor-Körner-Preis für Soziale und Geisteswissenschaften (Verleihung: 1957)

Münz Ludwig, * 6. Jänner 1889 Wien, † 7. März 1957 München, Kunsthistoriker. Studierte an den Universitäten Wien und Hamburg Jus sowie Philosophie und Kunstgeschichte (Dr. phil. 1914), wurde Mitglied des Kunsthistorischen Instuts, lehrte 1920-1922 Kunstgeschichte an der Volkshochschule Wien 5 und arbeitete 1923-1926 in Hamburg (Bibliothek Warburg). 1933 war er an der Neuaufstellung der Antikensammlung des Museums für angewandte Kunst beteiligt. 1938-1947 verbrachte er in der Emigration, 1947-1957 war er Leiter der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste; in dieser Zeit war Margarete Poch-Kalous seine Assistentin. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Literatur

  • Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963. Band 10, 1963, S. 172f. (Werkverz.)