Konstantin Jireček

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 14. September 2013, 19:12 Uhr von WIEN1.lanm08w01 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Jireček, Konstantin |Abweichende Namensform=Hermengild, Josef |Titel=Dr. phil. |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=24.07.1854 |Geburtso…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Jireček, Konstantin
Abweichende Namensform Hermengild, Josef
Titel Dr. phil.
Geschlecht männlich
PageID 19364
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. Juli 1854
Geburtsort Wien
Sterbedatum 10. Jänner 1918
Sterbeort Wien
Beruf slawistischer Historiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.09.2013 durch WIEN1.lanm08w01
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 8., Lederergasse 16 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Konstantin Jireček (eigentlich Josef Hermengild), * 24. Juli 1854 Wien, † 10. Jänner 1918 Wien 8, Lederergasse 16, slawistischer Historiker. Übersiedelte 1872 nach Prag, studierte Sprachen (Tschechisch, Russisch, Bulgarisch, Ungarisch, Serbokroatisch, Neugriechisch, Rumänisch und Türkisch; Dr. phil. 1875), ging 1879 nach Bulgarien (1881/1882 Unterrichtsminister, Präsident des Unterrichtsrats und Direktor der Nationalbibliothek), kehrte jedoch 1884 an die Universität Prag zurück. 1893 folgte Jireček einer Berufung als Professor für slawische Philologie an die Universität Wien Er veröffentlichte grundlegende Werke über slawische Balkanvölker (beispielsweise Das Fürstentum Bulgarien, 1876; Geschischte der Serben, zwei Bände, 1911-1918). Wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften. (1898).


Literatur

  • Biographisches Lexikon Südost-Europas
  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - 1957
  • Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf. Mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: Eipeldauer 1977, S. 479
  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 312
  • Floridsdorfer Straßenverzeichnis. In: Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: A. Eipeldauer 1977