Bartholomäus Kopitar

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. November 2013, 00:58 Uhr von WIEN1.lanm08w14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Kopitar, Bartholomäus |Titel=o. Prof. |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=23.08.1780 |Geburtsort=Repnja, Kroatien |Sterbedatum=11.08.18…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kopitar, Bartholomäus
Abweichende Namensform
Titel o. Prof.
Geschlecht männlich
PageID 30620
GND
Wikidata
Geburtsdatum 23. August 1780
Geburtsort Repnja, Kroatien
Sterbedatum 11. August 1844
Sterbeort Wien
Beruf Slawist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.11.2013 durch WIEN1.lanm08w14
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Kopitar Bartholomäus, * 23. August 1780 Repnja, Kroatien, † 11. August 1844 Wien, Slawist.

Durch seine Lehrtätigkeit als ordentlicher Professor an der Universität Wien, seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen (beispielsweise "Grammatik der slawischen Sprache in Krain, Kärnten und Steiermark", 1808) und als Direktor der Wiener Universitätsbibliothek erbrachte er bahnbrechende Leistungen für die Entwicklung der Slawistik in Österreich. 1838 erschien seine "Autobiographie".

Literatur

  • W. Lukan [Hg.]: Bartholomäus Kopitar. Neue Studien und Materialien anlässlich seines 150. Todestages. 1995
  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001