Theodor-Herzl-Gedenktafel (1, Theodor-Herzl-Stiege)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 19. August 2021, 09:02 Uhr von WIEN1.lanm07lin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erinnerung |Art des Erinnerns=Gedenktafel |Status=existiert |Gewidmet=Theodor Herzl; |Datum von=1996 |Stifter=Kulturverein Wien Innere Stadt |Bezirk=1 |Gesch…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Theodor Herzl
Datum von 1996
Datum bis
Stifter Kulturverein Wien Innere Stadt
Art des Stifters
Architekt
Standort
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 358782
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.08.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 1., Theodor-Herzl-Stiege

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 42.36" N, 16° 22' 23.95" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1., Theodor-Herzl-Stiege, Gedenktafel zur Erinnerung an den Namensgeber der Stiege, Theodor Herzl. Die Tafel wurde 1996 im Zuge der Benennung vom Kulturverein Wien Innere Stadt angebracht.

Die Inschrift lautet:

"Theodor-Herzl-Stiege
Dr. Theodor Herzl (1860-1904)
Schriftsteller und Journalist
Er schrieb 1896 in Wien das Buch
'Der Judenstaat'
und gab damit die kühne Idee
zur Gründung des Staates Israel
Gewidmet 1996 vom Kulturverein Wien Innere Stadt"