Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Zur Stadt Frankfurt (1, Seilergasse 14)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Firma
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1844
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  23278
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.11.2018 durch WIEN1.lanm08su4
  • 1., Seilergasse 14

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 24.62" N, 16° 22' 13.35" E, 48° 12' 24.62" N, 16° 22' 13.35" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zur Stadt Frankfurt (1, Seilergasse 14, Teil, Conskriptionsnummer 1086), erstmals 1567 als Wirtshaus „Zum goldenen Ochsen" erwähnt, ist der Gasthof bis 1830 unter diesem Namen bekannt (irrtümlich wird er zuweilen als Gasthof „Zum roten Ochsen" erwähnt). 1766 logierte hier Casanova, später auch Lessing. Anfang 19. Jahrhundert war der Goldene Ochse eines der vornehmsten Hotels der Stadt und kann mit jenem „Zum wilden Mann" in der Kärntner Straße auf eine Stufe gestellt werden. 1844 kam es im Zuge eines Umbaus zu einer Erweiterung; seither ist die Bezeichnung „Zur Stadt Frankfurt" gebräuchlich. In den 70er Jahren gehörte das Restaurant des Hotels zum Treffpunkt der besseren Gesellschaft Wiens. Das Hotel wurde 1896 geschlossen.