Rote Falken

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1925
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Rote Falken, sozialdemokratische Kinder- und Jugendbewegung, 1925 im Rahmen der Österreichischen Kinderfreunde mit dem Ziel gegründet, eine sozial gerechte, tolerante und lebenswerte Welt zu gestalten (1934 verboten, 1945 neugegründet). Die Roten Falken sind pädagogisch und politisch tätig und wollen ihre Anliegen (beispielsweise Rechte der Kinder, Neugestaltung des Schulsystems, Toleranz gegenüber Ausländern, Friedenserziehung) mit Unterstützung der Öffentlichkeit durchsetzen. Sie treffen sich wöchentlich in Spiel-, Bastel- oder Diskutiergruppen, führen aber auch Aktivitäten im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit durch (beispielsweise Spielfeste, Aktionen zu Themenschwerpunkten). Seit 1949 besteht das internationale „Falkencamp Döbriach" (Kärnten), in dem während der Sommerferienmonate Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern zusammentreffen.

Daten zur Organisation

Organisationsdaten

Art der Organisation
Datum von 1925
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 28844
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Adressen

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Bezeichnungen

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Personen

Es wurden noch keine Personen erfasst.

QR-Code


Literatur:

  • Unterlage der Bundesorganisation Die Kinderfreunde