Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Bezirksmuseum Wieden

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1952
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10780
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.05.2014 durch WIEN1.lanm08w13
  • 4., Klagbaumgasse 4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 26.61" N, 16° 21' 57.31" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bezirksmuseum Wieden (4, Klagbaumgasse 4). Nach der Gründung (1952) führte das Bezirksmuseum ein Schattendasein. Erst Bezirksvorsteher Franz Ramel und Dkfm. Karl Krejci unternahmen 1965 eine neue Initiative. Die Räumlichkeiten konnten jedoch erst am 18. Mai 1983 bezogen werden. Etwa 3.000 Exponate zur Bezirksgeschichte, 24 Gebäudemodelle (darunter das mittelalterliche Siechenhaus Klagbaum, das Schönburgpalais, die Paulanerkirche und die Favorita).

Literatur

  • Andrea Hauer: Wiener Bezirksmuseen. Diplomarbeit, Univ., Wien. Wien 1992
  • Maria Dawid / Erich Egg: Der österreichische Museumsführer in Farbe. Museen und Sammlungen in Österreich 1985, S. 323