Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Am Spiegelgrund

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.05.2014 durch WIEN1.lanm08rig
  • 14., Baumgartner Höhe 1

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Erziehungsanstalt Am Spiegelgrund (14). Im Bereich der im Zuge der Nationalsozialistischen-Euthanasie 1940/1941 von Patienten weitgehend entleerten Psychiatrischen Anstalt „Am Steinhof" (ab 1941 Wagner-von-Jauregg-Heil-und Pflegeanstalt der Stadt Wien) wurde in den Pavillons 15 und 17 am 24. Juli 1940 die Wiener Städtischen Nervenklinik für Kinder (ab 1942 „Heilpädagogig Klinik der Stadt Wien Am Spielgelgrund") in Betrieb genommen. In dieser unter der Leitung der Ärzte Dr. Erwin Jekelius und (ab 1. Juni 1942) Dr. Ernst Illing stehenden „Kinderfachabteilung" des „Reichsausschusses zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden" (in der „Kanzlei des Führers" in Berlin) wurde die vom Nationalsozialistischen-Regime 1939 angeordnete Kindereuthanasie, also die Tötung mißgebildeter Kleinkinder bis zum Alter von drei Jahren (später bis zu 16 Jahren) durchgeführt, wobei mittels Medikamenten oder Injektionen ungefähr 500 Kinder und Jugendliche ermordet wurden. Auch die in den Pavillons 17 und 18 untergebrachten „schwererziehbaren" Kinder und Jugendlichen sowie die Mädchen der in Pavillon 23 befindlichen „Arbeitsanstalt für asoziale Frauen" waren ständig von Euthanasie, Zwangssterilisierung oder medizinischen Experimenten bedroht. Nach 1945 wurden gegen die dafür verantwortlichen Ärzte und Pfleger/innen Gerichtsverfahren durchgeführt (Dr. Illing wurde hingerichtet). Eine Sammlung von Gehirnpräparaten der damals umgekommenen Kinder und Jugendlichen befindet sich noch heute im Psychiatrischen Krankenhaus der Stadt Wien „Baumgartner Höhe". 1946-1950 wurde die Anstalt als Erziehungsanstalt weitergeführt.

Literatur

  • Alois Kaufmann: Spiegelgrund Pavillon 18. Ein Kind im NS-Erziehungsheim. 1993
  • Mären Seliger: Die Verfolgung normabweichenden Verhaltens im NS-System. Am Beispiel der Politik gegenüber „Asozialen" in Wien. In: Österreichische Zeitschrift für Politlwissenschaftler 1991. Festschrift: 70 Jahre Jugendamt. 1987