Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kriegsküchen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.05.2014 durch WIEN1.lanm09was

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Kriegsküchen wurden während des Ersten Weltkriegs ab 31. Juli 1916 in verschiedenen Wiener Bezirken zur Versorgung Bedürftiger eröffnet. Die wichtigsten Adressen sind (Eröffnungsdatum in Klammer): 1916: 16, Lorenz Mandl-Gasse 56 (31. Juli); 7, Kaiserstraße 92 (Caritasheim, 16. August); 14, Linzer Straße 62; Betriebsbahnhof Breitensee und Betriebsbahnhof Favoriten der städtischen Straßenbahn (alle 16. August); 9, Liechtenwerder Patz 2; 10, Quellenstraße 31; 16, Neulerchenfelder Straße 43; 18, Simonygasse 12; 20, Greiseneckergasse 29 (alle 21. August); 2, Engerthstraße (18. September); 21, Neu-Kagran (28. September); 3, Sophienbrückenstraße 32 (2. Oktober); 2, Hillerstraße 7 (4. Oktober); 21, Magdeburgstraße 71 (8. Oktober); 6, Magdalenenstraße 22 (16. Oktober); 19, Billrothstraße 67 (19. Oktober); 12, Schönbrunner Straße 266 (7. November). - 1917: 3, Keilgasse 2 (8. Jänner); 20, Brigittaplatz 10 (16. Jänner); 21, Brünner Straße 36 (18. Jänner); 3, Rasumofskygasse 22-24 (15. Februar); 1, Ebendorferstraße 1 (Verein der Beamten der Stadt Wien, 22. Februar); 12, Hetzendorfer Straße 102; 18, Währinger Straße 173 (beide 28. Februar); 17, Kalvarienberggasse 38 (29. März); 15, Amtshaus (Kriegsküche des Hochadels, 23. April); 20, Stromstraße 73 (25. April); 14, Dadlergasse 7 (15. Mai); 14, Sturzgasse 40 (26. Mai); 4, Karolinengasse 26; 2, Kronprinz-Rudolf-Straße (später Lassalle- beziehungsweise Reichsbrückenstraße) 38; 16, Neulerchenfelder Straße 92 (alle 22. Juni); 9, Kolingasse 15 (25. Juni); 10, Sonnwendgasse 4 (27. Juni); 21, Brünner Straße 139 (31. Juli).

Literatur

  • Wiener Kommunalkalender. Jahrgang 1916 und 1917 (Rubrik „Chronik").