Barbara

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 5. August 2013, 18:46 Uhr von WIEN1.lanm08w09 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Barbara (griechisch-lateinisch die Fremde, Ausländerin), Heilige, nach der Legende Tochter eine…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.08.2013 durch WIEN1.lanm08w09

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Barbara (griechisch-lateinisch die Fremde, Ausländerin), Heilige, nach der Legende Tochter eines Heiden in Nikomedien (Kleinasien), starb 306 den Märtyrertod; zählt zu den 14 Nothelfern. Fest (seit 12. Jahrhundert): 4. Dezember. Darstellung als vornehmes Mädchen mit dreifenstrigem Turm (in den sie der Vater eingesperrt hatte) und Schwert (mit dem sie enthauptet wurde). Der heiligen Barbara sind die Barbarakirche (1; griechisch-katholisch; benachbart das Barbarastift) und die Barbarakapelle im Stephansdom geweiht. Im Volksbrauch sind die Barbarazweige verankert.

Literatur

  • Gustav Gugitz: Das Jahr und seine Feste im Volksbrauch Österreichs. Wien: Hollinek 1949 (Österreichische Heimat, 14/15), S. 242 ff.
  • Otto Wimmer: Handbuch der Namen und Heiligen. Innsbruck: Tyrolia-Verlag 1966, S. 141 f.