Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Vaterländische Front

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1933
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1938
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.01.2014 durch WIEN1.lanm09bar

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Vaterländische Front (VF). Gegründet am 20. Mai 1933 (nach Proklamierung der autoritären Führung der Staatsgeschäfte durch Engelbert Dollfuß am 7. Mai 1933). Zeitweise war der Heimwehrführer Rüdiger von Starhemberg auch Bundesführer der Vaterländischen Front. Nach der Auflösung der Heimwehr (1936) wurden ihre Wehrverbände als "Frontmiliz" in die Vaterländische Front eingegliedert.

Im Haus 1, Am Hof 3/4 (Neubau 1913 anstelle des früheren Nuntiaturgebäudes), war 1934-1938 die Zentrale der Vaterländischen Front (samt "Jungvolk" und Kulturorganisation "Neues Leben") untergebracht.

Literatur

  • Irmgard Bärnthaler: Die Vaterländische Front - Geschichte und Organisation. 1971
  • Isabella Ackerl: Die Propaganda der Vaterländischen Front für die geplante Volksbefragung vom 13.03.1938. In: Wien 1938. [Hrsg.und für den Inhalt verantw.: Felix Czeike]. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 2), S. 18 ff.
  • Ludwig Reichhold: Die Liquidierung der Vaterländischen Front. In: In: Wien 1938. [Hrsg.und für den Inhalt verantw.: Felix Czeike] . Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 2), S. 25 ff.
  • Peter Schubert: Schauplatz Österreich 1. 1976, S. 14 (als Sitz fälschlicherweise 1, Am Hof 6. angegeben)