Maurerbergsiedlung

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 27. September 2013, 18:29 Uhr von WIEN1.lanm08w02 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Maurerbergsiedlung (23, Maurerberggasse, Rudolf-Waisenhorn-Gasse), eine nach Plänen von Roland …“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1958
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2013 durch WIEN1.lanm08w02

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 8' 34.13" N, 16° 15' 41.11" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Maurerbergsiedlung (23, Maurerberggasse, Rudolf-Waisenhorn-Gasse), eine nach Plänen von Roland Rainer auf einem steilen Südwest-Hang mit schöner Fernsicht 1958-1964 errichtete Flachbausiedlung (43 Einfamilienhäuser), bei der Rainer erstmals in Wien sein Konzept des „urbanen Flachbaus" verwirklichte.

Literatur

  • Neue Architektur in Österreich 1945-1970. 1969, S. 113 ff.
  • Dietmar Steiner: Architektur in Wien. 300 sehenswerte Bauten. Wien: Magistrat 1984, S. 147