Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Gedenktafel Entwaffnungsaktion April 1945 in Sandleiten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ein Teil der Gedenktafel Entwaffnungsaktion April 1945 in Sandleiten, 16., Liebknechtgasse 30
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Heinrich Klein
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Bezirksvertretung
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Stadt Wien
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Kampfort
Bezirk 16
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Widerstand, Befreiung
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Beide
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  52590
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.09.2018 durch WIEN1.lanm08jan
BildnameName des Bildes Gedenktafel Entwaffnungsaktion April 1945 in Sandleiten, 1160 Liebknechtgasse 30.JPG
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Ein Teil der Gedenktafel Entwaffnungsaktion April 1945 in Sandleiten, 16., Liebknechtgasse 30
  • 16., Liebknechtgasse 30

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 21.40" N, 16° 18' 21.91" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 21. Oktober 2015 wurde am Sandleitenhof im Bezirk Ottakring vor dem ehemaligen Sandleitener Kino ein metallenes Gedenkband enthüllt, das an die Entwaffnung von Wehrmachtssoldaten durch WiderstandskämpferInnen des kommunistischen Jugendverbands in den letzten Kriegstagen im April 1945 erinnert. Das Gedenkband wurde von der Bezirksvertretung Ottakring errichtet und ergänzt das zeitgleich eröffnete Denkmal 70 Jahre kampflose Befreiung von Ottakring.

Die Inschrift des Gedenkbands lautet:

"An dieser Stelle entwaffneten im April 1945 WiderstandskämpferInnen des kommunistischen Jugendverbands unter Leitung von Heinrich Klein eine große Anzahl von Wehrmachtssoldaten im Tausch gegen Zivilbekleidung.

Mit dieser einzigartigen Aktion ermöglichten sie die kampflose Befreiung von Ottakring und Hernals und verhinderten damit weitere Opfer in den letzten Kriegstagen im Westen von Wien.

Eine Initiative der Bezirksvorstehung Ottakring. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus, niemals vergessen"