Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Jakob Julius Fleck

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 16. September 2013, 16:53 Uhr von WIEN1.lanm08w06 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Fleck, Jakob Julius |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=08.11.1881 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=19.09.1953 |Sterbeort=Wien |Beruf=Scha…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Fleck, Jakob Julius
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. November 1881
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 19. September 1953
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspieler, Regisseur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.09.2013 durch WIEN1.lanm08w06
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Jakob Julius Fleck, * 8. November 1881 Wien, † 19. September 1953 Wien, Schauspieler, Regisseur. Gründete mit Anton Kolm 1910 eine österreichische Filmproduktion („Wiener Kunstfilm-Industrie GmbH."), nach dem Ersten Weltkrieg die Filmateliers am Rosenhügel (Film). Nach Aufenthalt in einem Konzentrationslager (1938) emigrierte er 1940, kehrte jedoch 1947 nach Österreich zurück.

Literatur

  • GBÖ;
  • Walter Fritz, Gesch. des österr. Films (1969);
  • dsbe., Kino in Österr. Der Stummfilm 1896-1930 (1981).