Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Internationales Institut für Industrieplanung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Institution
Datum von 1969
Datum bis 1976
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 13358
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.03.2020 durch WIEN1.lanm08jan
  • 13., Hietzinger Hauptstraße 122B

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 16.06" N, 16° 16' 31.83" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Internationales Institut für Industrieplanung, gegründet am 31. Oktober 1969 durch die Stadt Wien (ideentragende Gründer: E. Huber, F. Langhaus, E. Lethmayer und H. Körte), die Arbeitsgruppe Ziviltechniker (AZT) und die Arbeitsgemeinschaft Industriebau (AGI; Bundesrepublik Deutschland) im Palffypalais (1), aufgelöst am 30. Juni 1976 (Sitz 1, Ebendorferstraße 8, ab 1974 13, Hietzinger Hauptstraße 122B). Das Internationale Institut für Industrieplanung war eine internationale interdisziplinäre und gemeinnützige Institution, die es sich zur Aufgabe stellte, das Wissen über alle für die Planung von industriellen Anlagen notierten Einzelgebiete weltweit zu sammeln, zu entwickeln und zu verarbeiten.