Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Sodalitas Danubiana

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1497 JL
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.08.2013 durch WIEN1.lanm08w07

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.76" N, 16° 22' 23.16" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sodalitas Danubiana (Donaugesellschaft), von Konrad Geltes 1497 (nach dem Vorbild der über seine Initiative 1495 in Heidelberg entstandenen „Sodalitas litteraria Rhenania") gegründet und von ihm bis zu seinem Tod (1508) geleiteter humanistischer-literarischer Klub (Mitglied war unter anderem auch der spätere Bürgermeister Martin Siebenbürger). Sitz der Sodalitas Danubiana war das Haus 1, Singerstrasse 10, das Johannes Cuspinian, Celtes' Nachfolger als Haupt der Wiener Humanisten, 1503 erwarb und 1510 durch einen Neubau ersetzen ließ; drei Marmor-Inschrifttafeln, die nach dem Abbruch dieses Hauses 1911 von Dr. Albert Figdor erworben und 1913 dem HM übereignet wurden, überliefern die Namen der Mitglieder (Richard Perger)

Literatur

  • Hans Ankwicz-Kleehoven: Der Wiener Humanist Johannes Cuspinian (1959), S. 19, Seite 89 ff.
  • Richard Perger: Cuspiniana. In: Wiener Geschichtsblätter. Band. 26. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1971, S. 168 ff.