Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kuchelauer Hafen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Kuchelauer Hafen (1959)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges„Sonstiges“ befindet sich nicht in der Liste (Gebäude, Brücke, Denkmal, Sakralbau, Synagoge, Katholische Kirche, Brunnen, Kunst im öffentlichen Raum, Sakrale Freiplastik, Bad, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Bauwerks“.
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 22100
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.06.2018 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Kuchelauer Hafen.jpg
Bildunterschrift Kuchelauer Hafen (1959)
  • 19., Kuchelauer Hafenstraße 56

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 16' 57.81" N, 16° 20' 59.50" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kuchelauer Hafen (19), errichtet 1901-1903; ein Damm trennt ihn vom Donaubett. Er war als Vor- und Wartehafen für die in den Donaukanal einzuschleusenden Schiffe gedacht.

Kuchelau