Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Atzgersdorfer Zentral Kino

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Kino
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1909
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 17. Mai 1976
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Kino
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2021 durch WIEN1.lanm08pil
  • 23., Lavasseurgasse 4A

Frühere Adressierung
  • 4A (von: 1909, bis: 17 Mai 1976)

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Das Atzgersdorfer Zentral Kino (23., Bahnstraße 4a = Levasseurgasse) wurde 1909 errichtet und hatte einen Fassungsraum von 420 Sitzplätzen. Das Atzgersdorfer Zentral Kino zählte von den ehemals sieben Kinos, die es in Wien-Liesing vor dem Zweiten Weltkrieg gab, zu den ältesten bestehenden Kinos des Bezirks. 1976 wurde es als letztes Kino dieses Bezirks geschlossen - alle anderen Kinos, mit Ausnahme der Rodauner Lichtspiele (bis 1972) hatten bereits in den ersten Jahren des Wiener Kinosterbens ihren Betrieb eingestellt.

Quellen