Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Josef Florian von Schulzig

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schulzig, Franz Josef Florian von
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Schulzig, Franz Joseph Florian von
Titel Freiherr
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 1033251070
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. Oktober 1787
GeburtsortOrt der Geburt Bohdanetsch, Bezirk Pardubitz (Bohdaneč, Tschechien)
SterbedatumSterbedatum 3. Jänner 1864
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Offizier
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2018 durch WIEN1.lanm09bum
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Kommandeurkreuz des Leopold-Ordens (Verleihung: 1848)


Franz Josef Florian von Schulzig (1832; ab 1839 Freiherr von), * 2. Oktober 1787 Bohdanetsch, Bezirk Pardubitz (Bohdaneč, Tschechien), † 3. Jänner 1864 Wien, Offizier.

Biografie

Er wurde an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt ausgebildet, seine militärische Laufbahn führte ihn jedoch 1805-1821 auf verschiedene Kriegsschauplätze und auf Posten in der Monarchie (1828 Major, 1844 Generalmajor beim Generalstab, 1844 Brigadier, 1849 Divisionär und 1849 Feldmarschallleutnant). Für Wien von Interesse ist er durch die Gründung der Militärschwimmschule (1813; Schwimmen). 1850 wurde er Festungskommandant von Mantua.

Kommandeurkreuz des Leopold-Ordens (1848).

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Band 32. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1876