Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ernst Jirgal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Jirgal, Ernst
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  19366
GNDGemeindsame Normdatei 117128279
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 18. Jänner 1905
GeburtsortOrt der Geburt Stockerau, Niederösterreich
SterbedatumSterbedatum 17. August 1956
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Pädagoge, Schriftsteller, Lehrer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung / Musiksammlung
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.06.2015 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Friedhof Baumgarten
Grabstelle Gruppe V, Reihe 31, Nr. 2234
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  ja„ja“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.
  • 13., Hietzinger Kai 173 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ernst Jirgal, * 18. Jänner 1905 Stockerau, Niederösterreich, † 17. August 1956 Wien 13, Hietzinger Kai 173 (Baumgartner Friedhof), Pädagoge (Mittelschulprofessor), Schriftsteller. Veröffentlichte Gedichte (Landschaften, 1937; Sonette der Zeit, 1946), Erzählungen und Dramen.

Teilnachlass in der Wienbibliothek im Rathaus.

Literatur

  • Lebendige Stadt. Almanach. Band 10. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963, 1963, S. 113 f.
  • Murray G. Hall / Gerhard Renner: Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren. Wien [ u.a.]: Böhlau 1992 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur, 23)
  • Penzinger Museumsblätter. Wien: Museumsverein Penzing 1962- lfd., Heft 49, S. 10
  • Rathauskorrespondenz, 20.08.1956

Links