Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Anton Csorich von Monte Creto

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Csorich von Monte Creto, Anton
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  23344
GNDGemeindsame Normdatei 130133361
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1795
GeburtsortOrt der Geburt Mahicno bei Karlstadt (Kroatien)
SterbedatumSterbedatum 15. Juli 1864
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf General
Parteizugehörigkeit
Ereignis Revolution (1848)
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.09.2019 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 9., Schwarzspanierstraße 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anton Csorich von Monte Creto, * 1795 Mahicno bei Karlstadt (Kroatien), † 15. Juli 1864 Wien 9, Schwarzspanierstraße 3, General. War an der Niederschlagung der Revolution 1848 maßgeblich beteiligt (Einnahme der Inneren Stadt), verhinderte aber auch Plünderungen. Träger des Maria-Theresien-Ordens.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.