Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Adolf Innerkofler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Adolf Innerkofler (1931)
Daten zur Person
PersonennameName der Person Innerkofler, Adolf
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 126496757
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 18. Dezember 1872
GeburtsortOrt der Geburt Sexten, Südtirol
SterbedatumSterbedatum 9. Oktober 1942
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Redemptorist, Schriftsteller, Seelsorger
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.10.2017 durch WIEN1.lanm09egg
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Baumgartner Friedhof
Grabstelle
BildnameName des Bildes Adolfinnerkofler.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Adolf Innerkofler (1931)

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

P. Adolf Innerkofler, * 18. Dezember 1872 Sexten, Südtirol, † 9. Oktober 1942 Wien (Baumgartner Friedhof), Redemptorist (Prediger), Schriftsteller (Lyriker, Dramatiker, Biograph), Seelsorger in Mariabrunn. Angehöriger des Gralbunds, Mitbegründer der „Christlich-deutschen Volksbühne".

Literatur

  • A. Carolo (Karl Haudek): P. Adolf Innerkofler. Das Leben und Schaffen des 60-Jährigen. Wien: Kalasantiner-Verlag 1933
  • Penzinger Museumsblätter. Wien: Museumsverein Penzing 1962- lfd., Heft 49, S. 9