Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Trivialschule

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 23. September 2013, 01:46 Uhr von WIEN1.lanm08w07 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Trivialschule, in der Allgemein Schulordnung vom 6. Dezember 1774 defin…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  25185
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.09.2013 durch WIEN1.lanm08w07

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Trivialschule, in der Allgemein Schulordnung vom 6. Dezember 1774 definiert; Vorläuferin der Grundbeziehungsweise Volksschule. In der Trivialschule lernten die Kinder biblische Geschichte und Sittenlehre, „Buchstabenkennen", Buchstabieren, Lesen geschriebener und gedruckter Sachen, die Kurrentschrift, die vier Spezies, die vier Grundrechenarten und die einfache Schlußrechnung; auch die für das Landvolk gehörige Anleitung zur Rechtschaffenheit und zur Wirtschaft, nach Maßgabe des hiezu verfaßten Büchleins. Der Begriff Trivialschule wurde im Reichsvolksschulgesellschaft vom 14. Mai 1869 durch die Bezeichnung „allgemein Volksschule" abgelöst.