Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Türkenkreuz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Das Türkenkreuz auf der Hernalser Hauptstraße, Höhe Nr. 180
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Denkmal
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Erinnerungsmal der Entsatzschlacht gegen die Türken, 1683
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.03.2020 durch WIEN1.lanm08son
BildnameName des Bildes Türkenkreuz2020.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Das Türkenkreuz auf der Hernalser Hauptstraße, Höhe Nr. 180
  • 17., Hernalser Hauptstraße 180

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Türkenkreuz (17., Hernalser Hauptstraße vor 180), Holzkreuz mit Corpus auf Steinsockel (kunsthistorisch interessante Gittereinfriedung), das als Erinnerungsmal mit der Entsatzschlacht 1683 und den Kämpfen bei Dornbach in Verbindung gebracht wurde (woraus sich in der Volkstradition die Bezeichnung Türkenkreuz ableitete).

Am Palmsonntag 1924 wurde das Türkenkreuz hier aufgestellt und eingeweiht. Eine Bestätigung für die Überlieferung gibt es nicht. 1951 wurde das Kreuz nach einer Renovierung wieder aufgebaut und durch Kardinal Theodor Innitzer geweiht.

Literatur

  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993
  • Helmut Kretschmer: XVII. Hernals. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 17), S. 26
  • Peter Csendes: Erinnerungen an Wiens Türkenjahre. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 29), S. 28