Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Per Albin Hansson

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hansson, Per Albin
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  3787
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 28. Oktober 1885
GeburtsortOrt der Geburt Fosie
SterbedatumSterbedatum 6. Oktober 1946
SterbeortSterbeort Stockholm
BerufBeruf Politiker
Parteizugehörigkeit Sozialdemokrat
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.07.2014 durch WIEN1.lanm09bar
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Per Albin Hansson, * 28. Oktober 1885 Fosie (Malmö), Schweden, † 6. Oktober 1946 Stockholm, schwedischer Politiker. War ab 1918 Abgeordneter, ab 1925 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und wiederholt Minister, 1932-1946 (mit Unterbrechung 1936) Ministerpräsident; er setzte Sozialreformen mit dem Ziel eines Wohlfahrtsstaates durch und verfolgte während des Zweiten Weltkriegs einen strikten Neutralitätskurs. Unterstützte Österreich nach Kriegsende durch humanitäre Aktionen.

Per-Albin-Hansson-Büste, Per-Albin-Hansson-Siedlung, Per-Albin-Hansson-Straße


Literatur

  • Rickard Lindström: Per Albin Hansson, Stockholm: Folket i Bild, 1951