Gröstl

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 26. September 2013, 21:53 Uhr von WIEN1.lanm08w10 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Gröstl (Gröstel) nennt man eine Speise, bei der die Zutaten in Fett in der offenen Pfanne ger…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.09.2013 durch WIEN1.lanm08w10

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Gröstl (Gröstel) nennt man eine Speise, bei der die Zutaten in Fett in der offenen Pfanne geröstet werden (beispielsweise Blunzengröstl = Blutwurst mit blättrig geschnittenen gekochten Erdäpfeln, dazu geröstete Zwiebeln, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie; Tiroler Gröstl = Bratenreste oder Reste von gekochtem Fleisch anstatt der Blutwurst). Beide Speisen dienen der Resteverwertung, werden aber auch frisch zubereitet.