Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Sebastian Sulzpeck

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 18. September 2013, 02:53 Uhr von WIEN1.lanm08w07 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Sulzpeck, Sebastian |Geschlecht=männlich |Sterbedatum=1532 |Beruf=Branntweiner |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} {{Fam…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Sulzpeck, Sebastian
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 1532 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Branntweiner
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.09.2013 durch WIEN1.lanm08w07
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Sebastian Sulzpeck, * ?, † 1532, Branntweiner, Bürgermeister, Gattin Barbara, Witwe nach Hans Egrer († 5. November 1531, Grabstätte St. Michael). Kam aus Bruck an der Mur nach Wien, wo er 1504 erstmals urkundlich erwähnt wirund Bereits einige Jahre später (1509) war er Mitglied des Stadtfats (ebenso 1511-1520, 1522-1526, 1528-1530 und 1532), dazwischen ein Jahr lang (1527) Bürgermeister. Er übte auch eine Reihe weiterer städtischer Ämter aus (Steuerherr 1512 und 1515; Kirchmeister zu St. Michael 1513, 1515 und 1516; Kämmerer 1516-1520 und 1522-1526). Sulzpeck übte seine Funktionen in einer Zeit des politischen Umbruchs (Martin Siebenbürger) und militärische Bedrohung (Türkenbelagerung 1529) aus.

Literatur

  • Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18)
  • Handbuch der Stadt Wien. Wien: Verlag für Jugend und Volk 99 (1984 / 1985), S. 11 /235

.