Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Judentore

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1354 JL
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1421 JL
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.08.2014 durch WIEN1.lanm09dun

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Judentore. Das alte Judenviertel hatte (1354 urkundlich erwähnt) bis 1421 vier Tore, die man Judentore nannte. Sie standen am Beginn der Wiltwerkerstraße (Wipplingerstraße) gegen den Hohen Markt zu, an der Hohen Brücke, am Ende des (später Hofgässel genannten) Gässchens gegen den Platz Am Hof zu (Färbergasse) und am Ausgang des Schulhofs. Ein fünftes, beim Stoß im Himmel, hatte man schon 1380 vermauert.


Literatur

Siehe Judenstadt (1)