Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Festungsmauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.05.2014 durch WIEN1.lanm09mer

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Festungsmauer. Die Stadt war im 11./12. Jahrhundert von einer Burgmauer, danach von der mittelalterlichen Ringmauer umgeben. Die zwischen 1531 und 1672 errichtete neue Befestigung hatte keine einheitliche Bezeichnung; sie gliederte sich in Basteien (vorspringende Plattformen), die durch Kurtinen (Verbindungsmauern) miteinander verbunden und teilweise durch Katzen (Aufbauten) überhöht beziehungsweise von einem durchschnittlich 20 Meter breiten Graben (ausgenommen die Donauseite) umgeben waren; sechs größere und einige kleinere Tore (Stadttore) stellten die Verbindung nach außen dar, auf Türme verzichtete man. Die Festung war von einer Bauverbotszone (Glacis) umgeben.