Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hundeabgabe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Von der Hundeabgabe betroffene Hunde.
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.12.2017 durch WIEN1.lanm08mic
BildnameName des Bildes Hunde.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Von der Hundeabgabe betroffene Hunde.

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Die erste Hundeabgabe beschloss der Gemeinderat am 17. Dezember 1913 (Gemeindeauflage 8 Kronen jährlich); die Einnahmen betrugen 1916/1917 902.138 Kronen, 1918/1919 742.626 Kronen

Am 14. Jänner 1921 beschloss der Wiener Landtag neuerlich eine Hundeabgabe, am 29. Dezember 1922 der Gemeinderat eine Hundesteuer. Die Hunde hatten „Hundemarken" zu tragen.

Am 24. September 1926 beziehungsweise am 21. April 1931 wurde beschlossen, die (gebührenpflichtige) Beförderung von Hunden auf der Straßenbahn zu gestatten.

Quelle

Verordnung zur Hundeabgabe im Wiener Gemeinderat (inkl. Abstimmungsergebnis): INFODAT: Abgabe für das Halten von Hunden, 16. Dezember 2011

Literatur

  • Wiener Schriften. Hg. vom Amt für Kultur, Schulverwaltung der Stadt Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1955-1981. 6, S. 83