Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Knopfmacher

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 5. November 2017, 14:45 Uhr von DYN.michael hoefel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 |Stadtplan Anzeige=Nein }} Knopfmacher (Knöpflmacher); Handwerker, der Knöpfe für Kleidungsstücke herstellte. Je na…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2017 durch DYN.michael hoefel

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Knopfmacher (Knöpflmacher); Handwerker, der Knöpfe für Kleidungsstücke herstellte. Je nach Art der Knopfherstellung oder der verfertigten Materialien lässt sich unter anderem zwischen Knopfpressern (Hersteller gepresster Metallknöpfe), Knopfgießer (Hersteller gegossener Metallknöpfe) und Knopfspinnern (Hersteller von textilen, mit Stoff überzogenen Knöpfen) unterscheiden. Nicht zuletzt im Hinblick auf letztere findet sich die Berufsbezeichnung des Knopfmachers oft in Verbindung mit jener der Krepinmacher.


Quellen

Literatur

  • Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015, S. 391 f.
  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 66