Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hofstatt

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 27. Juli 2013, 18:08 Uhr von WIEN1.lanm08w01 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Hofstatt (lat. area), im Mittelalter im weiteren Sinn gleichbedeutend mit Parzelle, im engeren S…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.07.2013 durch WIEN1.lanm08w01

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Hofstatt (lat. area), im Mittelalter im weiteren Sinn gleichbedeutend mit Parzelle, im engeren Sinn ein zur Errichtung eines Hauses bestimmter Baugrund. Die ursprüngliche Norm für solche Bauparzellen, erkennbar aus älteren Plänen und aus dem vorhandenen Althausbestand, war ein längliches Rechteck, dessen Schmalseite auf 3 Fensterachsen bemessen war. Der in den Grundbüchern häufig vorkommende Ausdruck „Hofstatt Weingarten" bezog sich auf eine Weingartenfläche, die vermutlich dieselbe Dimension hatte. Häufig nachweisbar sind die Kombinationen „Haus und Hofstatt" bzw. „Haus und Hofstatt Weingarten", die mit der Zusammenlegung von Parzellen erklärt werden können.