Herta Czoernig-Gobanz

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 22. September 2013, 13:20 Uhr von WIEN1.lanm08w08 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Czoernig-Gobanz, Herta |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum=13.03.1886 |Geburtsort=Klagenfurt |Sterbedatum=14.10.1970 |Sterbeort=Wien |Ber…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Czoernig-Gobanz, Herta
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 24441
GND
Wikidata
Geburtsdatum 13. März 1886
Geburtsort Klagenfurt
Sterbedatum 14. Oktober 1970
Sterbeort Wien
Beruf Malerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Historisches Museum der Stadt Wien
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.09.2013 durch WIEN1.lanm08w08
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 7., Apollogasse 19 (Sterbeadresse)
  • 8., Lange Gasse 16 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Herta Czoernig-Gobanz, * 13. März 1886 Klagenfurt, † 14. Oktober 1970 Wien 7, Apollogasse 19 (wohnhaft 8, Lange Gasse 16), Malerin.

Studierte an der Kunstschule für Frauen in Wien, später in Weimar; Radierung studierte sie bei Ludwig Michalek. In den graphischen Arbeiten lag ihre Stärke, doch malte sie auch Landschaften und Veduten (sie galt als letzte Topographin Wiens); Werke im Historischen Museum der Stadt Wien.

Literatur

  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 1: A-L. Wien: Selbstverlag 1976
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980