Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Johann Varrone

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Varrone, Johann;
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Varoni, Giovanni
Titel
Geschlecht
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  3017
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. Jänner 1832
GeburtsortOrt der Geburt Bellinzona bei Mailand,
SterbedatumSterbedatum 15. Februar 1910
SterbeortSterbeort Mödling, Niederösterreich
BerufBeruf Maler, Lithograph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.08.2014 durch WIEN1.lanm09lin
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Varrone Johann (Giovanni Varoni), * 12. Jänner 1832 Bellinzona bei Mailand, † 15. Februar 1910 Mödling, Niederösterreich, Landschaftsmaler, Aquarellist, Lithograph. Studierte an der Akademie der bildenden Künste, zeichnete Illustrationen für Prachtwerke und (gemeinsam mit Ladislaus Eugen Petrovits) die Aquarelle zu "50 Ansichten von Wien und Umgebung" (1891). Viele seiner Wiener Ansichten befinden sich im Wien Museum.

Varronegasse

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Band 1, Wien: Daberkow 1889 ff.
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 2: Biographien und Bibliographie der deutschen Künstler und Schriftsteller in Österreich-Ungarn außer Wien. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1906
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950 (Varoni)
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Band 49: Ullik–Vassimon. Wien: Verlag der typographisch-literarisch-artistischen Anstalt 1884