Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kugelkreuz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Denkmal
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.06.2017 durch DYN.krabina
  • 21., Siemensstraße 167

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


„Floridsdorf“ ist keine Zahl.„Floridsdorf“ ist keine Zahl. Kugelkreuz (21, Siemensstraße 167, nächst Leopoldauer Platz 1). Auf einem Erdhügel erhebt sich zur Erinnerung an die Pest (1679/1680; in Leopoldau an die 700 Opfer) ein auf einem abgetrepptem Postament befindlicher Bildstock (Rundsäule, die über einem kräftigen Gesimse einen etwa gleich starken vierflächigen Aufsatz mit leeren flachen Rundbogennischen trägt und mit einem auf einer Kugel aufsitzenden zweiarmigen Kreuz bekrönt ist). Angeblich befindet sich unter dem Erdhügel ein Massengrab.

Literatur

  • Felix Czeike: XXI. Floridsdorf. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1979 (Wiener Bezirkskulturführer, ²21), S. 46