Anninger

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Januar 2017, 23:12 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Topografisches Objekt“ durch „{{Topografisches Objekt |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Berg
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 24
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 24775
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.01.2017 durch DYN.krabina


Anninger (Niederösterreich; 1938-1946/1954 24. Bezirk), Bergmassiv (674 Meter) zwischen Mödling und Baden am Ostabbruch der Thermalalpen (Rand des Wiener Beckens) von bemerkenswerter landschaftlicher Eigenart (Föhrenwälder, Buchenhaine) und interessantem geologischem Aufbau (verschiedene Schichten auf engstem Raum nebeneinander); markanter Aussichtsberg mit Schutzhütte.

Literatur

  • Ferdinand Lettmayer [Hg.]: Wien um die Mitte des XX. Jahrhunderts - ein Querschnitt durch Landschaft, Geschichte, soziale und technische Einrichtungen, wirtschaftliche und politische Stellung und durch das kulturelle Leben. Wien: 1958, S. 192 f.