Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

AEZ

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Januar 2017, 23:11 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Bauwerk“ durch „{{Bauwerk |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Joseph Wöhnhart
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.01.2017 durch DYN.krabina
  • 3., Landstraßer Hauptstraße 2a

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


AEZ (3, Landstraßer Hauptstraße 2a), 1957 nach Plänen von Joseph Wöhnhart erbaut und am 25. November 1957 eröffnetes Ausstellungs- und Einkaufszentrum mit direktem Zugang zu den Bahnsteigen der Schnellbahn. In der Folge wurde das Gebäude mehrfach adaptiert. Nach der Schließung wurde im Jahr 2000 an seiner Stelle unter Einbeziehung des Grundstücks Landstraßer Hauptstraße 2b das Kino- und Erlebniszentrum W3 errichtet - heute "Center Wien Mitte" genannt.