Dezső Monoszloy

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 28. Dezember 2016, 15:29 Uhr von WIEN1.lanm09bar (Diskussion | Beiträge) (WIEN1.lanm09bar verschob die Seite Dezsö Monoszloy nach Dezső Monoszloy: korrektes diakritisches Zeichen)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Monoszloy, Dezsö
Abweichende Namensform Monoszlóy, Dezső
Titel Dr.iur.
Geschlecht männlich
PageID 38289
GND
Wikidata
Geburtsdatum 28. Dezember 1923
Geburtsort Budapest
Sterbedatum 1. Mai 2012
Sterbeort Bécs
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.12.2016 durch WIEN1.lanm09bar
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Theodor Körner-Preis für Literatur (Verleihung: 1977)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 23. Mai 1989, Übernahme: 11. Oktober 1989)
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 9. August 1993)


Dezsö Monoszloy, 28. Dezember 1923 Budapest, † 1. Mai 2012 Bécs