Wolfgang Windgassen

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 27. August 2013, 13:14 Uhr von WIEN1.lanm08w14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Windgassen, Wolfgang |Titel=Kammersänger |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=26. 06.1914 |Geburtsort=Annenasse bei Genf, Haute-Savoie,…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Windgassen, Wolfgang
Abweichende Namensform
Titel Kammersänger
Geschlecht männlich
PageID 11529
GND
Wikidata
Geburtsdatum 26. Juni 1914
Geburtsort Annenasse bei Genf, Haute-Savoie, Frankreich
Sterbedatum 8. September 1974
Sterbeort Stuttgart08.09.1974
Beruf Opernsänger (Heldentenor)
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.08.2013 durch WIEN1.lanm08w14


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Österreichischer Kammersänger (Verleihung: 1964, Übernahme: 1964)


Windgassen Wolfgang, * 26. Juni 1914 Annenasse bei Genf, Haute-Savoie, Frankreich, † 8. September 1974 Stuttgart, deutscher Opernsänger (Heldentenor).

Debütierte nach Studium in Stuttgart 1939 am Stadttheater Pforzheim und wurde am 3. Oktober 1953 Mitglied der Wiener Staatsoper; ab 1951 sang er auch bei den Bayreuther Festspielen (Debüt Parsifal). Er sang alle einschlägigen Wagner-Partien, weiters unter anderem die Rollen des Tamino, Florestan und Othello.

Er gab Gastspiele an europäischen Opernbühnen und in New York. Österreichischer Kammersänger (1964).

Literatur

  • Kat. Oper, S. 236
  • Prilisauer, Folge 11