Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Arbeiterinnen-Bildungsverein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verein
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1871
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  26378
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.05.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Arbeiterinnen-Bildungsverein, gegründet 1890, gab eine eigene Zeitschrift, die „Arbeiterinnen-Zeitung", heraus, aus der sich später „Die Frau" entwickelte. Die erste Gründung eines Arbeiterinnen-Bildungsvereins erfolgte bereits am 5. Februar 1871 im Gasthaus Engel (Fünfhaus); der Verein sistierte seine Tätigkeit 1877.

Literatur

  • Edith Hahn: „Durch die Weiber kann man viel, sehr viel ausrichten." Frühformen der Arbeiterinnenorganisierung (1870-1890). In: Archiv. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Arbeiterbewegung . - Wien , 1961Archivarisches Jahrbuch Arbeiterbewegung 4 (1988), S. 66 ff.