K.u.k. Photochemigraphische Hof-Kunstanstalt C. Angerer & Göschl

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 11. Mai 2016, 11:11 Uhr von WIEN1.lanm08wei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |Art der Organisation=Firma |Jahr von=1870 }} Die 1870 gegründete Firma spezialisierte sich auf die fotographische Halbtonätzung die vor allem…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1870
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 45713
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.05.2016 durch WIEN1.lanm08wei

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Die 1870 gegründete Firma spezialisierte sich auf die fotographische Halbtonätzung die vor allem in der farbigen Buchillustration zur Anwendung kam. In diesem Zusammenhang kamen patentierte Verfahren zum Einsatz. Die Anstalt produzierte in erster Linie Buchdruckclichés für Schwarz- und Farbendruck. Im Rahmen der arbeitsteiligen Produktion stand 1898 eine Dampfmaschine mit 80 PS im Einsatz die alle Hilfsmaschinen in den Ateliers und Kopierabteilungen antrieb. Die Zahl der Mitarbeiter betrug in diesem Jahr etwa 250.

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 141f.