Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Elfriede von Dassanowsky

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Dassanowsky, Elfriede von
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Dassanowsky, Elfi von
Titel Prof.
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 136416241
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. Februar 1924
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 2. Oktober 2007
SterbeortSterbeort Los Angeles
BerufBeruf Sängerin, Musikerin, Filmproduzentin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.01.2015 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung  25. Juli 2008
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Zentralfriedhof ehrenhalber auf Friedhofsdauer Gruppe 40, Reihe 1 Grab 11
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 1991)
  • UNESCO Mozart-Medaille (Verleihung: 1997)
  • Ehrenmedaille des Österreichischen Filmarchivs (Verleihung: 1998)
  • Berufstitel Professor (Verleihung: 1998)
  • Living Legacy Award des Women's International Center (Verleihung: 2000)
  • Officier de L'Ordre des Arts et des Lettres (Verleihung: 2001)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 19. März 2002, Übernahme: 10. Juli 2002)
  • Silbernes Ehrenzeichen des Auslandsösterreicher-Weltbunds (Verleihung: 2005)
  • Ehrenmitglied der Association of Austrian Filmproducers (Verleihung: 2018)
  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien (Übernahme: 1996)

Elfriede (Elfi) von Dassanowsky, * 2. Februar 1924 Wien, † 2. Oktober 2007 Los Angeles, Sängerin, Musikerin, studierte Klavier, Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Emil Sauer, Paula Mark-Neusser, Eduard Volters und Wilhelm Heim.

Dassanowsky begründete 1946 gemeinsam mit Emmerich Hanus und August Diglas die Filmproduktionsfirma Belvedere-Film (Neugründung 1999 gemeinsam mit ihrem Sohn Robert Dassanowsky).

Gedenktafel 1, Bauernmarkt 24.

Literatur

  • Rathauskorrespondenz, 11.07.2002, 05.12.2008
  • Der Standard, 09.10.2007

Links